
Behandlungsbereiche Psychiatrie
Eine ergotherapeutische Behandlung bei psychischen Erkrankungen wird häufig in folgenden Fällen von dem behandelnden Arzt oder der behandelnden Ärztin empfohlen und per Verordnung an eine ergotherapeutische Praxis übergeben:
- Psychische Erkrankungen in Form von Psychosen und Neurosen
- Psychosomatische Störungen
- Suchterkrankungen
Die Ziele der therapeutischen Maßnahmen orientieren sich an der jeweiligen Situation des Patienten. Im Allgemeinen werden folgende Ziele verfolgt:
Verbesserung und Entwicklung von:
- Antrieb, Motivation, Belastbarkeit, Ausdauer, Flexibilität und Selbständigkeit in der Tagesstrukturierung
- Körperwahrnehmung und Wahrnehmungsverarbeitung
- Realitätsbezogenheit von Selbst- und Fremdwahrnehmung
- Situationsgerechtem Verhalten, sozioemotionalen Kompetenzen und Interaktionsfähigkeit
- Kognitiven Funktionen
- Psychischer Stabilität und von Selbstvertrauen
- Eigenständiger Lebensführung und Grundarbeitsfähigkeiten
Aus folgenden Behandlungsmethoden wählen wir die passende aus und unterstützen damit die Erreichung der Ziele unserer Patienten.
- Trainings für Aufmerksamkeit und Wahrnehmung
- Sozialkompetenztraining
- Beratung und Planung der Alltagsstruktur
- Hirnleistungstraining