ergotherapie, orthopädie

Behandlungsbereiche Orthopädie

Eine ergotherapeutische Behandlung bei Störungen des Bewegungsapparates wird häufig in folgenden Fällen von dem behandelnden Arzt oder der behandelnden Ärztin empfohlen und per Verordnung an eine ergotherapeutische Praxis übergeben:

  • Erkrankung durch Rheuma oder Arthrose
  • (Angeborene) Verformungen der Wirbelsäule
  • Fehlbildungen und Fehlstellungen oder Einschränkungen des Bewegungsapparates
  • Verletzungen der Knochen, Muskeln oder Nerven

Die Ziele der therapeutischen Maßnahmen orientieren sich an der jeweiligen Situation des Patienten. Im Allgemeinen werden folgende Ziele verfolgt:

  • Verbesserung von Alltagsaktivitäten im Hinblick auf die persönliche, häusliche und berufliche Selbständigkeit
  • Verbesserung der Beweglichkeit, Muskelkraft, Ausdauer, Belastbarkeit und Sensibilität
  • Beratung und Training zum Gelenkschutz
  • Verbesserung und Nutzung geeigneter Hilfsmittel und Änderungen im häuslichen und beruflichen Umfeld, ggf. Herstellung und Anpassung von Hilfsmitteln

Aus folgenden Behandlungsmethoden wählen wir die passende aus und unterstützen damit die Erreichung der Ziele unserer Patienten.

  • Manuelle Therapie
  • Anleitende Übungen
  • Thermische Therapie
  • Vibrationstherapie/ Schallwellentherapie