
Behandlungsbereiche Geriatrie / Erwachsene
Eine ergotherapeutische Behandlung bei Erwachsenen wird häufig in folgenden Fällen von dem behandelnden Arzt oder der behandelnden Ärztin empfohlen und per Verordnung an eine ergotherapeutische Praxis übergeben:
- Dementielle Erkrankungen (z.B. Morbus Alzheimer)
- Depressionen
- Psychosen
- Neurosen
- Zustand nach Frakturen
- Schlaganfall
- Degenerative und rheumatische Erkrankungen des Muskel- und Skelettsystems
- Zustand nach Tumorentfernung
Die Ziele der therapeutischen Maßnahmen orientieren sich an der jeweiligen Situation des Patienten. Im Allgemeinen werden folgende Ziele verfolgt:
- Förderung und Verbesserung der motorisch-funktionellen Fähigkeiten für Mobilität und Geschicklichkeit
- Aktivierung kognitiver und neuropsychologischer Fähigkeiten
- Verbesserung und Förderung der Selbsthilfe beim Essen und Trinken, bei Körperpflege und Bekleidung sowie der Fortbewegung
- Beratung (auch der Angehörigen) bei Wohnraum und Hilfsmittelanpassung
- Verbesserung der sozialen und kommunikativen Fähigkeiten
Aus folgenden Behandlungsmethoden wählen wir die passende aus und unterstützen damit die Erreichung der Ziele unserer Patienten.
- Manuelle Therapie
- Anleitende Übungen
- Sensibilitätstraining
- Hirnleistungstraining
- Sozialkompetenztraining
- Begleitung und Angehörigenarbeit